Für den Newsletter „Ahrensburg 360º“ der Wirtschaftsförderung Ahrensburg hat Hauke Wendt ein Interview gegeben, welches aus Platzgründen für den Newsletter gekürzt werden musste. Hier aber das Interview mit Hauke Wendt in voller Länge.
Ein auf dem Interview basierender Beitrag über Musical Creations Entertainment bei „Unternehmen in Ahrensburg persönlich“
Interview mit Hauke Wendt
[Frage] Wie ist die Entstehungsgeschichte Ihres Unternehmens? Wann wurde es gegründet und wie hat sich das Unternehmen seither entwickelt?
[HW] Die Musical Creations Entertainment GmbH wurde 2007 zunächst mit dem Ziel gegründet, Musicals und Musiktheater zu entwickeln, produzieren und inszenieren. In den ersten Jahren waren wir noch überwiegend für andere Produzenten tätig (darunter Disney Theatrical am Broadway), seitdem mehr und mehr eigenverantwortlich.
Die Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Schauspiel, Gesang und Tanz war zwar von Beginn an auch Gegenstand des Unternehmens, ist aber erst seit Februar 2014 ein realer Geschäftsbereich geworden.
[Frage] Wie sieht Ihr Angebotsportfolio aus?
[HW] Als Musicalproduzenten bieten wir hochwertige Programme und Produktionen, die sich im Spannungsfeld von Musik und Theater bewegen. Vom morbid-charmanten Wienerliedabend „Es lebe der Zentralfriedhof“ über „Buddy Holly reloaded“ – zwischen Comedy und Rock’n’Roll mit Stars aus der Hamburger Musicalproduktion „Buddy – das Musical“ bis hin zu innovativen Formaten wie „24-Stunden Musicals“, in denen in nur 24 Stunden vier Musicals den gesamten Prozess von der Idee bis zur Aufführung schaffen müssen (Deutschlandpremiere wird am 3. November 2014 in Ahrensburg sein) und konzertante Abende mit Film- und Theatermusik.
Für Kreative und Produzenten sind wir beratend tätig: wir verstehen den Entwicklungsprozess von der ersten Idee bis hin zur Aufführung als Weg, den wir entweder komplett oder nur für eine bestimmte Strecke beschreiten bzw. begleiten können. Manchmal können wir schon mit wenigen Impulsen kreative oder produktionstechnische Blockaden lösen.
Mit der Musicalschule Ahrensburg bieten wir Unterricht und Workshops in dem, was wir „Geschichten erzählen durch Schauspiel, Tanz und Gesang“ nennen. Es geht im Musiktheater nicht darum, einfach gut in Tanz, Gesang und Schauspiel zu sein, sondern darum, diese Kunstformen zum Erzählen einer Geschichte einzusetzen. Neben unseren Angeboten für Kinder, Jugendliche und erwachsene Laien bieten wir auch Meisterklassen für Profis an.
[Frage] Was macht Ihr Angebot besonders?
[HW] Wir sind ein international erfahrenes Team ambitionierter Menschen. Handwerklich saubere, professionelle und zuverlässige Arbeit ist für uns Voraussetzung; damit der Funke überspringen kann, sind aber auch Leidenschaft und auch Menschlichkeit nötig. Diese Qualitäten kommen bei uns zusammen.
[Frage] Was hat Sie motiviert, sich Selbstständig zu machen?
[HW] In unserem Metier sind wir immer wieder dem Konflikt zwischen künstlerischer Freiheit und vorgegebenen Strukturen und Hierarchien ausgesetzt. Viele Künstler finden sich leider auch immer wieder in sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Hinsicht in einem nicht nachvollziehbaren Raum zwischen Selbstständigkeit und abhängiger Beschäftigung. Wir wollten uns unabhängig machen von einem Arbeitsmarkt mit einer letztlich sehr überschaubaren Anzahl von potentiellen Arbeitgebern und die Freiheit haben, mehr Kontrolle bei der Auswahl unserer Tätigkeiten ausüben zu können.
[Frage] Auf welche Herausforderungen sind Sie während der Gründung gestoßen?
[HW] Es ging los bei der Problematik, dass mehrere Banken mit einer „GmbH i.G.“ nicht umzugehen wussten, was ich unvorstellbar fand: wir waren sicherlich nicht die Ersten, die eine GmbH gründen wollten. Wir waren erfahrene Künstler aber keine erfahrenen Unternehmer; es wäre für uns sehr hilfreich gewesen, wenn wir bereits in der Gründungsphase mehr über die Möglichkeiten Unterstützung zu erhalten, gewusst hätten.
[Frage] Warum haben Sie sich für den Standort Ahrensburg entschieden?
[HW] Ich bin in Ahrensburg aufgewachsen und mit meiner eigenen Familie wieder hierher gezogen. Die Entscheidung, unser Unternehmen hier anzusiedeln, fiel in erster Linie wegen der für uns kurzen Arbeitswege, aber auch wegen der Nähe Ahrensburgs zur Musicalmetropole Hamburg.
[Frage] Welche Visionen haben Sie für die Zukunft Ihres Unternehmens?
[HW] Ich wünsche mir, dass sich die kreative Energie aller Mitstreiter immer weiter gegenseitig inspiriert und voranbringt. Es ist fantastisch, wenn so etwas passiert: für das, was dann entsteht, das Team und ebenso für die Einzelnen. Kreativer und wirtschaftlicher Erfolg müssen sich nicht grundsätzlich ausschließen. Ich hoffe, dass es uns gelingt, mit unseren kreativen Visionen immer wieder positiv zu überraschen und dabei solide zu wirtschaften. Für unseren Schulbetrieb wünsche ich mir, dass mit unserer Hilfe viele Menschen Freude am Musical haben und dass unsere Schüler sich mit Spaß weiterentwickeln.
[Frage] Wie wichtig ist für Sie der Faktor „Netzwerken“?
[HW] Sehr wichtig. Unsere Arbeit ist zum Einen sehr vielschichtig, zum Anderen findet sie sowohl lokal und regional als auch international statt. Unser Erfahrungsschatz ist eine Säule unseres Erfolges – nicht zuletzt wegen des durch unsere jahrelange Arbeit entstandenen Netzwerkes. Leider verstehen Viele Netzwerken als das unidirektionale Senden von Informationen – dann wird es schnell langweilig.
[Frage] Was treibt Sie an?
[HW] Menschen, die wir mit unserer Arbeit berühren, kreative Erfolgsmomente des Teams und nicht zuletzt die Freude an unserer Tätigkeit.